Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge in “Eltern”

Wie Du Dein inneres Kind kennen und verstehen lernen kannst!

0

Was ist das innere Kind?

Laut Wikipedia ist es eine Betrachtungsweise innerer Erlebniswelten.
Es bezeichnet und symbolisiert die  im
Gehirn gespeicherten Gefühle, Erinnerungen und Erfahrungen aus der eigenen Kindheit.
Hierzu gehört das ganze Spektrum intensiver Gefühle wie unbändige Freude,
abgrundtiefer Schmerz, Glück und Traurigkeit, Intuition und Neugierde, Gefühle
von Verlassenheit, Angst und Wut.

Wie du besser mit einer (vermeintlichen) Zurückweisung klar kommst!

0

Oftmals sind wir persönlich beleidigt, fühlen uns vielleicht sogar minderwertig oder angegriffen wenn wir ein Nein hören. Wir wurden zurückgewiesen. Dabei gibt es aber immer zwei Seiten, also Jeder von uns setzt seine Prioritäten anders, hat andere Wünsche und Bedürfnisse und jeder sieht seine Welt aus seiner Sicht, also durch die eigene Brille.

Spielst Du in der Häschenliga oder in der Löwenliga?

1

Spiele in der Löwenliga, komm raus aus deiner Komfortzone, sei mutig und trau dich, sage respektvoll- Nein danke- und spreche die Dinge an. Hab keine Angst vor Meinungsverschiedenheiten und Konflikten. Du bist jetzt ERWACHSEN, du triffst deine eigenen Entscheidungen und du lebst dein Leben so, wie du es möchtest. Es ist an der Zeit, sich auf Augenhöhe zu treffen. Wenn dein gegenüber „erwachsen“ genug ist, wird er sich mit dir in der Löwenliga weiterentwickeln. Was hilft es dir, wenn du dich jedes mal ärgerst oder sogar beleidigt bist, wenn du nicht klar kommunizierst, was du möchtest. Dann spielst du in der Häschenliga. Du erschaffst eine unsichtbare Wand zwischen dir und der anderen Person.

Du hast ein Recht, NEIN zu sagen!!!

0

Beim Agieren gestalten wir unser Leben selbst, wir wissen was wir wollen, was uns gut tut, was wir gerne machen.  Wenn wir immer mehr wissen und auch tun, was wir gerne tun, wird der aktive, der agierende Teil in uns auch immer stärker und mehr. Somit müssen wir uns weniger Gedanken um unsere Reaktionen bzw. unser Reagieren machen.

Dennoch bleiben immer noch genügend Situationen im Leben übrig, in denen wir reagieren müssen. In zwischenmenschlichen Beziehungen geht es um die Abwechslung zwischen Reaktion und Aktion. Ich habe selbst die Entscheidung, wie ich reagieren möchte. Meine Methode,  um so zu reagieren, wie ich es möchte ....

Peinlich? Entlarve das Schamgefühl!

0

Ich glaube, ich habe tausendmal gedacht: „Darf man das eigentlich tun?“ „Man muss doch  nett sein“. „Oh Gott, was denken die Anderen jetzt von mir?“ und genauso oft habe ich von „den Anderen“ gehört: „Das macht man doch nicht!“ „Da muss man sich ja für dich schämen!“