Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge in “Sexualität / Sex”

Wie Du Dein inneres Kind kennen und verstehen lernen kannst!

0

Was ist das innere Kind?

Laut Wikipedia ist es eine Betrachtungsweise innerer Erlebniswelten.
Es bezeichnet und symbolisiert die  im
Gehirn gespeicherten Gefühle, Erinnerungen und Erfahrungen aus der eigenen Kindheit.
Hierzu gehört das ganze Spektrum intensiver Gefühle wie unbändige Freude,
abgrundtiefer Schmerz, Glück und Traurigkeit, Intuition und Neugierde, Gefühle
von Verlassenheit, Angst und Wut.

Monogamie, Polyamorie, offene Beziehungen, Affären, Tantra und Co.

1

Heute beschreibe ich in Kürze die verschiedenen
Beziehungsformen und Möglichkeiten die meiner Meinung nach noch immer etwas Geheimnisvolles
und Verbotenes in sich tragen, vor allem in den ländlichen und sehr religiösen
Regionen. Vielleicht kann ich ein bisschen zur Aufklärung beitragen um den
Druck zu mindern, den du vielleicht spürst, wenn du, so wie ich auch, einfach
nicht in das „normale“ Schema zu passen scheinst. Ich schreibe bewusst
scheinst, denn es gibt ganz viele von mir und dir. Inzwischen gibt es schon
viel mehr Leute, die darüber sprechen und das auch ausleben. Also sei dir
gesagt, du bist nicht alleine und auch nicht „unnormal“.

Buch Tipps

0

Ich hab euch mal eine Sammlung zusammengestellt an Büchern die mir entweder selbst weitergeholfen haben oder ich der Meinung bin, dass diese für viele Themen im Bereich Selbstliebe, Achtsamkeit, Selbstvertrauen, Abgrenzung, Paarbeziehung, Liebe, Respekt, Vertrauen, Akzeptanz lesenswert sind.

Ach und gaaanz wichtig und ernsthaft - bei Depressionen, Burnout und allen Themen die richtig die Spirale nach unten gehen bitte immer einen Arzt und professionelle Hilfe konsultieren!

Hier entlang zu den Buchtipps und die meisten gibts auch als E-Book mittlerweile

1 Tag 24 Stunden 1.440 Minuten 86.400 Sekunden – Rennst du noch oder lebst du schon?

0

Alles mall eben, mal kurz, mal schnell. Ich renne und hetze. Egal wie effektiv ich zu sein versuche, die Zeit scheint immer gegen mich zu arbeiten.

Es geht schon morgens los mit schnell anziehen, schnell frühstücken, kurz Sozial-Media checken, schnell ins Auto und dann Stau, der Stresspegel steigt. Kind mal schnell im Kindergarten abliefern, währenddessen noch kurz am Telefon etwas abklären und ab in die Arbeit. Schnell das Wichtigste machen, denn das nächste Teammeeting steht an. Während des Teammeetings kann ich gleich noch ein paar E-Mails beantworten. Mittagszeit, ich hole mir kurz was beim goldenen M zum mitnehmen, währenddessen mache ich die Powerpoint fertig. Jetzt habe ich Kopfschmerzen, weil ich außer einem Frühstückskaffee noch nichts getrunken habe.