Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Spielst Du in der Häschenliga oder in der Löwenliga?

1

Zuletzt aktualisiert am 22. Oktober 2019

Spiele in der Löwenliga, komm raus aus deiner Komfortzone, sei mutig und trau dich, sage respektvoll- Nein danke- und spreche die Dinge an. Hab keine Angst vor Meinungsverschiedenheiten und Konflikten. Du bist jetzt ERWACHSEN, du triffst deine eigenen Entscheidungen und du lebst dein Leben so, wie du es möchtest. Es ist an der Zeit, sich auf Augenhöhe zu treffen. Wenn dein gegenüber „erwachsen“ genug ist, wird er sich mit dir in der Löwenliga weiterentwickeln. Was hilft es dir, wenn du dich jedes mal ärgerst oder sogar beleidigt bist, wenn du nicht klar kommunizierst, was du möchtest. Dann spielst du in der Häschenliga. Du erschaffst eine unsichtbare Wand zwischen dir und der anderen Person.

Häschenliga

Wie oft bekommen wir  ungebetene  Ratschläge des Vaters, der Schwiegermutter oder anderen Personen?  Das sind die ausgesprochenen Erwartungen deines Gegenübers wie du in deren Augen handeln solltest. Vor allem bei Menschen, die uns sehr Nahe stehen haben wir oft Probleme uns klar zu positionieren.  Zu den unausgesprochenen, von uns hineininterpretierten (=gedachten) Erwartungen schreibe ich noch einen extra Beitrag. Auch geht es hier nicht um einen Meinungsaustausch oder wenn du explizit eine andere Meinung einholst.

Aber nun zerlegen wir den uneingeforderten Ratschlag einmal in Einzelteile. Ein nicht eingeforderter Ratschlag ist ein Schlag! Was nichts anderes bedeutet, wie ich bekomme einen verbalen Schlag. Ein Schlag ist meiner Meinung nach tendenziell eher negativ. Somit fühle ich mich bevormundet, ich fühle mich klein, nicht gut genug. Es fühlt sich einfach so an: „Ich bin wieder ein  kleines,  hilfloses Kind und du sagst mir, wo es langgeht“.  Ich fühle mich unter Druck gesetzt, obwohl es mein Gegenüber einfach nur „gut“ meint.

Ein Aufstig in die Löwenliga

Da hilft es mir unglaublich, einen klaren Standpunkt zu vertreten. Ich stelle/setzt mich ganz aufrecht hin, beide Beine ganz fest geerdet auf dem Boden, mache mir klar, Ich bin ERWACHSEN und sage klar, aber trotzdem wertschätzend. „Du, es ist ganz lieb von dir, das du dir darüber Gedanken machst, aber hier geht es um mich, ich bin bereits erwachsen. Ich weiss, dass du es gut meinst, und ich schätze deine Lebenserfahrung  und deine Meinung sehr, aber zu diesem Thema möchte ich keine Ratschläge von dir haben. „ Oder  „Gerne werde ich dich zu einem späteren Zeitpunkt um deine Meinung  fragen, momentan möchte ich diesbezüglich keinen Ratschlag.“ Dies ist ein respektvolles, wertschätzendes –  NEIN danke-.   Natürlich macht der Ton die Musik. Es ist wichtig, sachlich und klar zu bleiben, ohne Überheblichkeit oder aber auch Schuldgefühle oder Unsicherheiten mitschwingen zu lassen.

Mache dir folgendes klar: Du bist ERWACHSEN und für deine eingenen Gefühle und Ratschläge verantwortlich.

Ich bin jetzt selber ERWACHSEN, ich treffe meine eigenen Entscheidungen und ich lebe mein Leben so, wie ich es möchte. Mich über „gutgemeinte, nicht eingeforderte Ratschläge“ zu ärgern oder mich „nicht gut genug“ zu fühlen ist unnötig. Ich grenze mich klar ab. Ich bin inzwischen erwachsen und entscheide selbst, ob ich mir aktiv eine andere Meinung dazu einholen möchte oder aber den „gutgemeinten“ Ratschlag abweise.  Ich habe aufgehört mich schuldig oder schlecht zu fühlen, mich unter Druck setzen zu lassen, weil ich selbst entscheide, was nehme ich an und was möchte ich nicht. Auch auf die Gefahr hin, dass der andere trotz respektvollem Umgang beleidigt ist, möchte ich dich dazu ermutigen, ehrlich zu sein. Was hilft es dir, wenn du dich jedes Mal ärgerst, über dein Gegenüber und auch über dich selbst, wenn du nicht klar kommunizierst, was du möchtest.

Du erschaffst eine unsichtbare Wand zwischen dir und der anderen Person.  Du  ärgerst dich über die Person und tratschst und lasst dich dann bei anderen über diese Person aus. Das ist aber nicht fair. Sage dir selbst:  Ich bin mutig und sage es ihr respektvoll aber klar ins Gesicht. Das ist mutig, das ist ehrlich und wahrhaftig. Das ist die Löwenliga. Ich gebe meinem Gegenüber die Möglichkeit und die Chance, meinen Wunsch zu respektieren und zu akzeptieren.

Reaktionen in der Häschenliga, das ist ok. Akzeptiere auch das. Aber du muss nicht wieder absteigen.

Natürlich gibt es auch Personen, die nicht so „erwachsen“ sind wie ich und ein „Nein danke“, als persönlichen Angriff nehmen und beleidigt sind und sich zurückziehen – das ist die Häschenliga- , statt mit mir wiederum in ehrliche Kommunikation zu gehen. Dann erschafft der andere diese unsichtbare Wand zwischen uns, wenn er es nicht ehrlich anspricht. Diese Person wird dann eventuell über dich Tratschen und Klatschen. Diese Person gibt dir nicht die Chance, Ihren Standpunkt zu respektieren, weil sie einfach beleidigt ist, sich angegriffen fühlt, sich zurückzieht und dir unbewusst oder bewusst die Schuld dafür gibt, ohne dass du es weisst, wenn dann nur subtil. Aber, es sind die Gefühle der anderen Person.  Auch hier kann ich nur empfehlen, lasse die Gefühle bei der anderen Person, es sind nicht Deine. Du hast dein Möglichstes getan, um ehrlich zu sein.  Es ist nicht wichtig, immer einer Meinung zu sein, es sogar gar nicht möglich, aber es ist wichtig, immer ehrlich zu sein. Kurzfristig kann das zu Spannungen und Konflikten führen, langfristig aber zu echten und wahrhaftigen zwischenmenschlichen Beziehungen, egal ob es dein Mann, deine Schwiegermutter oder deine Arbeitskollegin ist.

Return to sender

Du kannst dir das in etwa so vorstellen. Wenn du ein Paket bestellt hast (also die Meinung anderer explizit einforderst) dann wirst du das Paket zumindest einmal annehmen. (Hör dir die Meinung der anderen an). Ob du die bestellte Ware dann auch gefällt und du Diese behälst oder zurückschickst, kannst du immer noch entscheiden. (Wenn dir die Meinung oder der Rat des anderen gefällt probiere ihn aus, wenn nicht, dann lasse es.) Hast du aber gar kein Paket bestellt, dann überlege dir, ob du das Paket annehmen oder lieber ablehnen möchtest. Beides ist dein gutes Recht.

Fazit: Kämpfe in der Löwenliga, komm raus aus deiner Komfortzone, sei mutig und trau dich, sage respektvoll- Nein danke- und spreche die Dinge an. Hab keine Angst vor Meinungsverschiedenheiten und Konflikten. Wenn dein gegenüber „erwachsen“ genug ist, wird er sich mit dir in der Löwenliga weiterentwickeln. Bleibt dein gegenüber in der Häschenliga, überlege dir, in wieweit dir diese Person gut tut. Ist eine räumliche Abgrenzung für dich vielleicht besser? Wäre ein mutiges, ehrliches Gespräch sinnvoll? Hat diese Person Interesse daran, seinen beleidigten Status abzulegen und sich auf echte, ehrliche und mutige weise mit dir auseinanderzusetzen, um eine langfriste Akzeptanz und ein Treffen auf Augenhöhe zu erschaffen? Kannst du die Person einfach so akzeptieren wie sie ist, heisst sie spielt in der Häschenliga und du in der Löwenliga und ihr seit beide ok damit?

Servus und Namasté

Deine Monika

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.