Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Beiträge verschlagwortet als “Selbstliebe”

Wie Du Dein inneres Kind kennen und verstehen lernen kannst!

0

Was ist das innere Kind?

Laut Wikipedia ist es eine Betrachtungsweise innerer Erlebniswelten.
Es bezeichnet und symbolisiert die  im
Gehirn gespeicherten Gefühle, Erinnerungen und Erfahrungen aus der eigenen Kindheit.
Hierzu gehört das ganze Spektrum intensiver Gefühle wie unbändige Freude,
abgrundtiefer Schmerz, Glück und Traurigkeit, Intuition und Neugierde, Gefühle
von Verlassenheit, Angst und Wut.

Buch Tipps

0

Ich hab euch mal eine Sammlung zusammengestellt an Büchern die mir entweder selbst weitergeholfen haben oder ich der Meinung bin, dass diese für viele Themen im Bereich Selbstliebe, Achtsamkeit, Selbstvertrauen, Abgrenzung, Paarbeziehung, Liebe, Respekt, Vertrauen, Akzeptanz lesenswert sind.

Ach und gaaanz wichtig und ernsthaft - bei Depressionen, Burnout und allen Themen die richtig die Spirale nach unten gehen bitte immer einen Arzt und professionelle Hilfe konsultieren!

Hier entlang zu den Buchtipps und die meisten gibts auch als E-Book mittlerweile

Wie du besser mit einer (vermeintlichen) Zurückweisung klar kommst!

0

Oftmals sind wir persönlich beleidigt, fühlen uns vielleicht sogar minderwertig oder angegriffen wenn wir ein Nein hören. Wir wurden zurückgewiesen. Dabei gibt es aber immer zwei Seiten, also Jeder von uns setzt seine Prioritäten anders, hat andere Wünsche und Bedürfnisse und jeder sieht seine Welt aus seiner Sicht, also durch die eigene Brille.

Du hast ein Recht, NEIN zu sagen!!!

0

Beim Agieren gestalten wir unser Leben selbst, wir wissen was wir wollen, was uns gut tut, was wir gerne machen.  Wenn wir immer mehr wissen und auch tun, was wir gerne tun, wird der aktive, der agierende Teil in uns auch immer stärker und mehr. Somit müssen wir uns weniger Gedanken um unsere Reaktionen bzw. unser Reagieren machen.

Dennoch bleiben immer noch genügend Situationen im Leben übrig, in denen wir reagieren müssen. In zwischenmenschlichen Beziehungen geht es um die Abwechslung zwischen Reaktion und Aktion. Ich habe selbst die Entscheidung, wie ich reagieren möchte. Meine Methode,  um so zu reagieren, wie ich es möchte ....